Mirabelle/Ringlotte/Kriecherl

Reifezeiten Mirabelle/Ringlotte/Kriecherl

SorteAugustSeptember

AAAAA

05 10 15 20 25 30
05 10 15 20 25 30
05 10 15 20 25 30
05 10 15 20 25 30
05 10 15 20 25 30
05 10 15 20 25 30
Kriecherl, Mirabelle, Spenling, Ringlotte
Bellamira®
|
Mirabelle
Quillins Reneclaude
|
Ringlotte
Mirabelle von Nancy
|
|
Mirabelle
Graf Althans
|
|
Ringlotte
Blaues und Gelbes Kriecherl
|
|
Kriecherl
Große Grüne Reneclaude
|
|
Ringlotte
Spenling
|
Spenling

BELLAMIRA®

Bellamira®, wie auch Miragrande®, ist eine moderne Mirabellenzüchtung des Fachgebiets Obstbau der Forschungsanstalt Geisenheim und entstand aus der Kreuzung Cacaks Beste x Mirabelle von Nancy. Sie ist mit bis zu 18 g Fruchtgewicht die größte Mirabelle in unserem Sortiment und reift etwa eine Woche vor der klassischen Mirabelle von Nancy. Die Frucht ist goldgelb, sonnenseitig gerötet und rundlich geformt. Ihr goldgelbes Fruchtfleisch überzeugt durch Süße, Saftigkeit und sehr guten Geschmack, zudem ist es gut steinlösend. Der Baum zeigt einen kräftigen Wuchs, blüht mittelspät am ein- und mehrjährigen Holz und ist selbstfruchtbar. Bereits früh setzt ein sehr hoher, regelmäßiger Ertrag ein, wobei die Sorte nur eine geringe Neigung zur Alternanz aufweist. Darüber hinaus ist Bellamira® robust gegenüber Monilia, Rost und Blattläusen.

REINECLAUDE d´QUILLINS

Auch als „Eierpflaume“ bekannt, reift diese Sorte gegen Ende August etwas gestaffelt. Die Fruchtschale zeigt gelbgrüne bis orangegelbe Töne, das Fruchtfleisch ist weich, saftig und nur mäßig steinlösend. Bei Vollreife entfaltet sich ein sehr süßer und wohlschmeckender Geschmack. Aufgrund ihrer hohen, regelmäßigen Fruchtbarkeit und geringen Ansprüche an das Klima ist sie eine weit verbreitete und bewährte Sorte. Zudem ist sie selbstfruchtbar.

MIRABELLE VON NANCY

Diese traditionsreiche Sorte ist eng verwandt mit den meist bläulich gefärbten Kriecherln und zeigt eine orangegelbe Färbung mit sonnenseitigen Rötungen und Bäckchen. Trotz ihrer Zugehörigkeit zu den großfruchtigen Mirabellen liegt das Fruchtgewicht lediglich bei 6 bis 10 g. Das tiefgelbe Fruchtfleisch ist mittelfest, recht saftig, ausgesprochen süß und sehr aromatisch. Die gut steinlösende Mirabelle von Nancy zählt zu den wertvollsten Vertretern ihrer Art und ist sowohl bei Kennern als auch im Liebhaberanbau äußerst geschätzt – insbesondere für Brand, Marmelade und andere Verarbeitungsprodukte. Die Sorte ist selbstfruchtbar, zeigt jedoch nach besonders ertragreichen Jahren eine gewisse Alternanzneigung.

GRAF ALTHANS RENECLAUDE

Diese Sorte ist vor allem durch ihre auffällige rosa- bis rötlichblau gefärbte Schale bekannt. Das rötlichgelbe Fruchtfleisch ist weich, saftig und sehr süß, ergänzt durch einen edlen, würzigen Geschmack. Insbesondere im Weinbauklima und auf nährstoffreichen Böden entfaltet sie ihre besonderen Qualitäten. Die Reifezeit liegt in der zweiten Augusthälfte. Als geeignete Befruchter kommen neben Zwetschkensorten auch die Große Grüne Reneklode in Frage.

KRIECHERL BLAU & GELB

Im Weinviertel sind Kriecherl in zahlreichen Farben zu finden – von Gelb über Rot bis Blau. Unsere blaue Selektion zeichnet sich durch hohe Erträge, typische Aromatik und besondere Süße aus. Aufgrund des frühen und reichen Fruchtansatzes wächst der Baum eher schwach bis mittelstark und zeigt eine hohe Robustheit. Auch gelbe Sorten sind im Sortiment vertreten; erste Erfahrungswerte aus unseren Versuchsanlagen stehen noch aus.

GROSSE GRÜNE RENECLAUDE

Diese vielseitig einsetzbare Reneklode – ideal zum Konservieren, Brennen oder als Tafelfrucht – reift Ende August. Die mittelgroße Frucht ist düstergrün bis bräunlichgelb gefärbt, das Fruchtfleisch gelblichgrün, saftig, süß, fein gewürzt und gut steinlösend. Der Baum zeigt ein mittelmäßiges Wachstum und einen entsprechenden Ertrag. Da die Sorte selbststeril ist, sind Befruchter wie Reineclaude d’Ouillins, Mirabelle von Nancy oder verschiedene Zwetschkensorten notwendig.

SPENLING GELB

Der Spenling (Prunus domestica subsp. Pomariorum), auch Spilling genannt, gehört zur Unterart der Pflaumen. Er ist eng verwandt mit der Haferpflaume, jedoch nicht bedornt. Wie beim Kriecherl existieren gelbe, rote und blaue Varianten. Unsere besonders süße gelb-rote Selektion überzeugt mit hervorragendem Aroma und eignet sich hervorragend zur Verarbeitung. Der Baum wächst mittelstark und liefert gute Erträge.

TIROLER SPENLING ROTBLAU

Diese in Stanz (Tirol) selektierte rot-blau gefärbte Variante des Spenlings (Prunus domestica subsp. Pomariorum) besticht durch ihr intensives Aroma, ihre Saftigkeit und das weiche Fruchtfleisch. Für den Frischverzehr ist sie weniger geeignet, bietet jedoch ausgezeichnete Ergebnisse in der Verarbeitung. Besonders beliebt ist sie als Brennfrucht.