Feige

Feigen sind grundsätzlich wärmebedürftig, können jedoch auch in unserem Klima erfolgreich im Freien kultiviert werden. Wir bieten speziell ausgewählte, winterharte und widerstandsfähige Sorten an. Dennoch raten wir dazu, junge Feigenbäume in den ersten zwei bis vier Jahren im Topf zu ziehen, geschützt zu überwintern und sie erst danach im Frühjahr auszupflanzen. Haben sie anschließend ein Jahr im Freien verbracht und sind Wind und Wetter ausgesetzt gewesen, vertragen sie auch Temperaturen unter -15°C – insbesondere, wenn solche Kälteperioden nicht zu lange andauern. Ein geschützter Standort sowie zusätzlicher Frostschutz durch Vlies, Reisig, Stroh oder Schilf sind dabei immer empfehlenswert.

Feigen möchten etwas umsorgt werden: Einerseits lieben sie warme Bedingungen, andererseits benötigen sie bei großer Hitze aufgrund ihrer großen Blätter viel Wasser. Gleichzeitig reagieren sie empfindlich auf Staunässe und zu hohe Bodenfeuchtigkeit, insbesondere wenn sie im Topf stehen. Auch eine ausgewogene Nährstoffversorgung ist wichtig; bei einer übermäßigen Versorgung mit Stickstoff sinkt jedoch rasch die Winterfrostfestigkeit.

FIROMA®

Firoma begeistert mit zahlreichen großen, wohlschmeckenden, rotbraun-violetten Früchten mit einer sehr langen Ernteperiode. Auf begünstigten Standorten werden sie schon ab August reif. An günstigen Standorten beginnt die Reife bereits im August. Schon auf zweijährigen Pflanzen sind oft zahlreiche Früchte zu ernten. Darüber hinaus ist Firoma selbstfruchtbar und zeichnet sich durch besondere Robustheit aus.

DOTTATO

Dottato bringt wohlschmeckende, mittelgroße Früchte mit grüner Schale und rosafarbenem Fruchtfleisch. Sie zählt zu den frühreifen Sorten und trägt sowohl am zweijährigen Holz im Sommer als auch am einjährigen Holz im Herbst. Beide Ernten erreichen in unserem Klima zuverlässig die Reife. Der Baum wächst aufrecht und ist sehr reichtragend.

BROWN TURKEY

Brown Turkey zählt zu den winterhärtesten Feigensorten und übersteht Temperaturen bis -15°C. Diese selbstfruchtbare Sorte bringt sowohl im Sommer als auch im Herbst zahlreiche Früchte hervor. Ihre großen, länglich-birnenförmigen Feigen sind zart süß und goldbraun bis violett gefärbt. Der kräftig wachsende Baum kommt gut mit kurzen Trockenperioden zurecht, reagiert jedoch empfindlich auf Staunässe. Besonders dekorativ wirken seine großen, drei- bis fünflappigen Blätter.

SAN MANGO

San Mango gehört zu den winterharten Feigensorten und entwickelt mittelgroße bis große, leicht abgeflachte Früchte. Ihr bronzefarbenes bis rotes Fruchtfleisch begeistert mit typischem Aroma und milder Süße.

RONDE DE BORDEAUX

Ronde de Bordeaux ist eine frühreifende Feigensorte aus Frankreich, die für ihr intensives Aroma und ihre gute Frostfestigkeit geschätzt wird. Aufgrund ihrer Robustheit wird sie oft als „Kaltwetterfeige“ bezeichnet. Sie trägt am einjährigen Holz und ist zudem selbstfruchtbar.

NOIRE DE BARBENTANE

Noire de Barbentane stammt aus Südfrankreich und bildet sehr dunkelschalige, süße Früchte von mittlerer bis großer Größe. Die späte Reifezeit erfordert warme Standorte, weshalb sie sich besonders gut für den geschützten Anbau im Glashaus oder Wintergarten eignet. Dennoch kann die Sorte, dank ihrer Regenunempfindlichkeit, auch im Freiland kultiviert werden.