Apfelsorten
PIROS®
Piros gehört dank mehrerer Eigenschaften zu den Spitzensorten unter den Sommersorten: Das sind der hervorragende Geschmack, die für Sommersorten ungewöhnlich lange Haltbarkeit, die leuchtende Farbe der Fruchtschale sowie die ausgeglichene mittlere bis große Fruchtgröße. Piros ist gegen Mehltau und Winterfrost gut widerstandsfähig. Der Baum wächst schwach, trägt reich und regelmäßig. Piros bereichert das Sortiment der Sommeräpfel und ist in seiner Reifezeit - zwischen Vista Bella und Summerred - so gut wie konkurrenzlos.
GALMAC®
ist eine besonders attraktive, geschmacklich hervorragende Frühsorte. Die Pflückreife ist Ende Juli, zwischen Piros® und Summerred. Die Frucht ist mittelgroß, kugelförmig bis hochgebaut, mit einer grün-gelben Grundfarbe und einer zu 70% leuchtend roten, leicht gestreiften Deckfarbe. Im Geschmack ist er sehr saftig, süß-säuerlich, bei Vollreife parfümiert. Für eine Frühsorte besitzt Galmac® ein sehr hohes Ertragsniveau, eine sehr gute Festigkeit und Haltbarkeit im Kühllager. Der Baum wächst kräftig und blüht mittelfrüh.
SUMMERRED
Er reift Anfang bis Mitte August, ist hochrund, groß, sehr schön rot gefärbt und von attraktivem Aussehen. Er ist kaum druckempfindlich und sehr gut kühllager- und manipulationsfähig. Der Baum wächst mittelstark; geringe Mehltauanfälligkeit, guter Pollenspender, alternanzanfällig;
RED DELCORF(R) APPACHE
ist eine schöner gefärbte Mutante der Elternsorte Delbarestivale. Der Apfel ist groß, hochgebaut, fassförmig, leuchtend karminrot geflammt auf heller grünlich-gelber Grundfarbe. Die Schale ist dünn und glatt, das Fleisch sehr saftig und knackig. Geschmacklich einer der besten Sommeräpfel, süß mit angenehmer, feiner Säure, sehr spritzig und geschmackvoll. Alternanzanfällig.
ELSTAR
Dieser gute, geschmackvolle Herbstapfel reift in der ersten Septemberhälfte, ist mittelgroß, hat eine rote Backe auf gelbem Grund. Das Fruchtfleisch ist rahmweiß, fest, knackig und saftig. Der Baum wächst mittelstark, verzweigt sich rasch und bringt gute Erträge.
GALA
Er reift Mitte September, bringt mittelgroße, gelb-rot gefärbte, sehr süße und gut lagerbare Früchte. Das Fleisch ist sehr saftig, knackig, fest und von hervorragender Qualität. Der Baum wächst ähnlich Golden Delicious und verzweigt gut. Bei Gala kommen laufend neue Mutanten auf den Markt: Die älteste Mutante ist ROYAL GALA® tenroy: deutlich besser gefärbt, aber kleinfrüchtiger als Standard Gala.
Am meisten steht in Österreich von MONDIAL GALA® mitchgla (Imperial Gala), der wie Royal Gala färbt - bei einer Fruchtgröße wie Standard Gala. Noch früher und besser färbt GALAXY®, bei sonst selben Baum- und Fruchteigenschaften. GALAXY® ist momentan der meistgepflanzte Gala-Typ in Europa. Um Rückmutationen in der Farbe so gering wie möglich zu halten, ist es wichtig, Edelreiser nur von kontrollierten früchtetragenden Bäumen zu schneiden. Diese werden unter GALAXY® Selecta von Pepinieres du Valois vermehrt und verkauft. GALA MUST® ist ein sehr schön färbender, großfruchtiger Gala-Typ, der eine sehr verwaschene Fruchtfarbe aufweist und von unserem Handel abgelehnt wird.
Noch dunklere, vollfärbende Gala-Mutanten wie BROOKFIELD® baigent und SCHNIGA® färben in unserem Klima sehr dunkel, und sind in erster Linie in warmen Lagen zu empfehlen, wo Galaxy nicht mehr ausreichend färbt.
RUBINETTE® rosso
Rubinette® gehört heute bei den Konsumenten eindeutig zu den beliebtesten Apfelsorten und befindet sich bei Geschmackstests immer unter den ersten Sorten. Die Frucht ist mittelgroß, orange bis rostrot gestreift mit einem hervorragend würzigen Aroma und einem hohen Zucker- und Säuregehalt in einem ausgewogenen Verhältnis. Zum Erreichen einer optimalen Fruchtgröße ist ein konsequentes Ausdünnen unbedingt notwendig.
Rubinette® gehört in jedes Ab-Hof-Verkäufer-Sortiment und soll in Zukunft durch gezielte Marketingmaßnahmen und einheitliche Vermarktung auch im Großhandel wieder interessanter werden.
JONAGOLD NOVAJO
Dieser Winterapfel reift Ende September bis Anfang Oktober. Die Früchte sind groß bis sehr groß, goldgelb mit roter Wange, saftig und geschmackvoll mit ausgewogenem Zucker-Säure-Verhältnis. Der Baum wächst mittelstark und bringt frühe, hohe und regelmäßige Erträge. Viele besser gefärbte Mutanten kommen auf den Markt. NOVAJO ist zur Zeit der meistempfohlene, da er in unserem Klima eine sehr schöne, dunkle gestreifte Jonagold-Färbung aufweist.
MORREN`S JONAGORED®
wird noch dunkler als Novajo, ist nicht mehr typisch Jonagold und wird vielfach schon als eigene Sorte gehandelt; RUBINSTAR® ist eine sehr schöner Typ, aber dem Jonagored sehr ähnlich. Da der Handel ein möglichst einheitliches Erscheinungsbild innerhalb einer Sorte wünscht, kann das Auspflanzen anderer Mutanten wie Crowngold, Wilmuta, Jonica, New Jonagold zur Zeit nicht empfohlen werden.
GOLDEN DELICIOUS
Unsere wichtigste Hauptsorte reift im Oktober, ist mittelgroß bis groß, goldgelb, saftig, gehaltreich süß und edel gewürzt. Der Baum wächst mittelstark und ist sehr ertragreich
GOLDEN REINDERS® ist der Vertreter der glattschaligen, wenig berosteten Golden Delicious – Typen schlechthin, und auch der meist gepflanzte in Europa.
In guten Golden-Lagen ist noch immer der zu Berostung neigende GOLDEN KLON B interessant zu pflanzen. Er bringt noch höhere Erträge als ´REINDERS` bei einer besonders schön gefärbten Frucht.
PINOVA®
Pinova ist ein ertragssicherer und ertragreicher Winterapfel. Dank seiner typischen Apfelform, der roten Schale und dem guten Geschmack bietet sich Pinova als wertvolle Alternative oder Ergänzung zu Golden Delicious an. Zumal Pinova in Genussreife, Haltbarkeit, Ertragssicherheit und Lagerverhalten ähnlich bzw. besser als Golden Delicious abschneidet. Hervorzuheben ist die geringe Empfindlichkeit für Schorf, Winter- und Spätfrost. Mehltauempfindlich. Der mittel bis schwache Wuchs eignet sich vorzüglich als „Schlanke Spindel“. Der Ertrag setzt sehr früh ein und ist sehr hoch und sehr regelmäßig.
GLOSTER
Er reift Mitte Oktober, ist dunkelrot gefärbt, groß bis sehr groß, saftig, süßsäuerlich und von guter Qualität. Der Baum wächst sehr stark und aufrecht. Durch seine Neigung zu Kernhausschimmel ist Gloster derzeit nur mehr zu schlechten Preisen im Handel absetzbar.
MUTSU
Seine Früchte sind sehr groß und reifen nach Golden Delicious, ähneln diesem im Aussehen, sind säuerlicher, glatt und berosten nicht. Der Baum wächst sehr stark und trägt reich, ist aber alternanzanfällig.
IDARED
Dieser reift Ende Oktober, ist groß, rund, kräftig rot auf gelbem Grund, glatt- und festschalig. Das Fleisch ist mäßig süß, leicht sauer, fest und knackend. Der Baum wächst schwach und bringt frühe und reiche Erträge. Idared ist ein sehr leicht produzierbarer Apfel und durch seinen hohen Flächenanteil in Europa gerät er zunehmend unter Preisdruck. Pepinieres du Valois in Frankreich vertreibt einen besonders schön und früh färbenden Typ – den RED IDARED®.
PILOT®
Pilot ist ein Novum im Apfel-Sortiment. Die festen leuchtend orange-roten Früchte lassen sich problemlos bis Mai/Juni im Kühllager lagern. Sie entwickeln ihr spezifisches, kräftiges Aroma erst ab Februar und besitzen in der vollen Genussreife bis Mai einen säuerlich-süßen Geschmack. Das Fruchtfleisch ist spritzig und abknackend. Pilot ist für Feuerbrand, Schorf und Mehltau wenig empfindlich, die Früchte gegen mechanische Belastungen bei Ernte, Transport und Lagerung sehr widerstandsfähig. Schwach im Wuchs. Früher und hoher Ertrag.
BRAEBURN
Braeburn reift eine Woche vor Granny Smith. Seine Früchte sind mittelgroß, unregelmäßig hochgebaut, braunrot mit deutlichen Streifen auf hellgrünem Grund; festfleischig, saftig, mit gut ausgewogenem Zucker-Säure-Verhältnis und sehr guter Lagerfähigkeit. Schwacher, kompakter Wuchs. Für einen ausreichenden Wuchs und hohen Ertrag ist es bei Braeburn besonders wichtig virusfreies Material zu verwenden. Z.B. Braeburn SCHNEIDERS vf; Als deutlich besser färbende Mutante ist derzeit HILLWELL® hidala sehr stark in der Pflanzempfehlung, der aber ein noch kürzeres Erntefenster als Standard Braeburn aufweist.
Hillwell® wollen wir in Zukunft durch den sehr schön färbenden LOCHBUI® ersetzen. Noch dunkler, aber in unserem Klima schon fast zu dunkel und weniger attraktiv färben REDFIELD® oder MARIRI RED®.
FUJI
Diese sehr spät reifende Sorte ist groß bis sehr groß, rosa bis braunrot gestreift, saftig und vorwiegend süß; schmelzend, fest und gut lagerfähig – bei Konsumenten im Ab-Hof-Verkauf sehr beliebt; Der Baum wächst stark und neigt zum Alternieren. Es sind immer wieder neue Mutanten wie Nagafu (am dünkelsten färbt bei uns Nagafu 12, gestreift bis leicht verwaschen), Red Sport, AKI-Fu, Yataka u.a. im Gespräch. Am meisten derzeit wohl KIKU® 8.
Da in den meisten Lagen in denen Fuji in Österreich gut reift, auch PINK LADY® cripps pink reift, ist zu überlegen, ob man nicht auch dieses moderne Vermarktungsmanagement nützen sollte.
GRANNY SMITH
Reifezeit: Anfang November - ca. 3 - 4 Woche nach Golden Delicious. Die Frucht ist mittelgroß, grün, saftig und knackend; das Fleisch grünlichweiß, säuerlich und wenig aromatisch. Wuchs mittelstark.
Wegen ihrer späten Reifezeit sind Braeburn, Fuji und Granny Smith nur für allerbeste, klimatisch begünstigte Lagen zu empfehlen.
ROTFLEISCHIGE VERARBEITUNGSSORTEN
WEIROUGE® / ROTER MOND
sind Klone einer alten, russischen, rotfleischigen Apfelsorte, welche aufgrund ihrer sehr schönen, roten Saftfarbe, die im pasteurisierten Saft über zwei Jahre hält, wieder entdeckt wurden. Auch für Apfelchips, Mus oder Gelee ist die farbstabile Eigenschaft interessant. Da die aufgeschnittenen Früchte nicht verbräunen, lassen sich Apfelringe oder Apfelchips ohne Oxidationsschutzmittel verarbeiten und sehen immer ansprechend rot aus. Auch Apfelmus besticht durch die intensiv rote Farbe, benötigt aber entsprechende Zuckergaben, um auch Kindern zu schmecken. Ein ausgezeichnet schmeckendes, optisch sehr ansprechendes Produkt ist rotes Apfelgelee. Auch Kompott oder Konfitüre aus Fruchtstückchen sehen einladend aus.
Die hochgebauten, säurereichen, großen Früchte sollte man immer gut ausreifen lassen, sie sind in erster Linie als Verarbeitungsfrüchte geeignet. Der Wuchs und die Ertragseigenschaften sind ähnlich Gloster. Die roten Farbstoffe sind nicht nur in der Schale und im Fruchtfleisch, sondern auch die Kerne, die Blüte, das Holz und die Blätter sind von intensivem Rot durchzogen. Durch die krebshemmende Wirkung der roten Pflanzenfarbstoffe ist diese alte Sorte wieder neu in Erscheinung getreten.
BAYA®+ MARISA
ist die erste rotfleischige Apfelsorte, deren Früchte süß und fruchtig schmecken, in die man wirklich gerne hineinbeißt.
Sie wurde von Dr. Michael Neumüller vom Bayrischen Obstzentrum gezüchtet und zum Sortenschutz angemeldet. Wie bei Weirouge® sind Blüte und Fruchtfleisch leuchtend rot gefärbt, auch Blätter und Triebe weisen einen sehr hohen Gehalt an Anthocyanen auf.
Die mittelgroßen Früchte reifen Ende September und sind gekühlt bis Ende Jänner genussreif. Die Schale ist dunkelrot gefärbt mit ausgeprägten Lentizellen und umhüllt das mittelfeste, feinzellige Fruchtfleisch mit ausgewogenem Zucker-Säure-Verhältnis.
Der Baum wächst kräftig und ist nur gering schorfanfällig.
Obstbauern müssen vor der Pflanzung einen Nutzungsvertrag mit dem Bayrischen Obstzentrum abschließen, neben der Vertragspauschale ist eine Markennutzungsgebühr pro Baum zu entrichten, entweder in 10 Jahresraten oder pauschal beim Baumkauf. Die Abgabe an Wiederverkäufer ist uns nicht gestattet.
Weitere Informationen unter www.obstzentrum.de