Eine fruchtbare Partnerschaft
Gemeinsam mit unserem Freund Josef Buzrla haben wir eine Reihe neuer Äpfel gezüchtet. Aromatisch, schorfresistent und sehr gut lagerfähig – das sind unsere Sorten!
VANESSA®
Ist eine Kreuzung aus Topaz x Goldrush
Frucht: sehr knackig und fest, mittelgroß, sehr saftig, flache Frucht, allergikerfreundlich
Geschmack: sehr süß, angenehm mildes Aroma, parfümiert
Erntezeitpunkt: Mitte September - Anfang Oktober, sehr langes Erntefenster, kann eine Woche vor Topaz oder mit Topaz geerntet werden,
Ertrag: mittelhoch - hoch
Lagerfähigkeit: exzellent, knackig bis Mitte Mai im Kühllager, im Frühjahr noch sehr saftig
Krankheiten: schorfresistent
SISSI®
Ist eine Kreuzung aus Cripps Pink x Rajka
Frucht: attraktives Aussehen, gelbe Grundfarbe mit bis zu 70% roter Backe, Fruchtfleisch bräunt kaum, mittelgroß, allergikerfreundlich
Geschmack: intensive, süß - säuerliche Aromatik
Erntezeitpunkt: Ende September - Anfang Oktober
Ertrag: mittelhoch - hoch
Lagerfähigkeit: gut – knackig bis Ende Februar im Kühllager
Krankheiten: schorfresistent
Baum: schlanker, mittelstarker Wuchs
FESTINA®
Ist eine Kreuzung aus Rajka x Cripps Pink
Frucht: sehr groß, ansprechende rote Schale, sehr fest,
Geschmack: ausgewogenes und angenehmes Zucker – Säure Verhältnis
Erntezeitpunkt: Ende September - Anfang Oktober, 5 Tage vor Braeburn
Ertrag: sehr hoch und regelmäßig
Lagerfähigkeit: sehr gut, lagerfähig im Kühllager bis Ende März
Krankheiten: schorfresistent, mehltauempfindlich
Baum: wüchsig
BRILLIANT®
Ist eine Kreuzung aus Orion x Cripps Pink
Frucht: der Name ist Programm, sehr groß, besonders attraktive, rosa – hellrot gefärbte Schale
Geschmack: süß mit dezenter Säure und fein – fruchtigem Geschmack
Erntezeitpunkt: Ende September - Anfang Oktober
Ertrag: sehr hoch und sehr regelmäßig, besonders fruchtbare und frostfeste Sorte
Lagerfähigkeit: sehr gut, angenehm fest und knackig auch nach langer Lagerung, lagerfähig im Kühllager bis Mitte März
Krankheiten: schorfresistent
Baum: kräftiger Wuchs, verzweigt sehr gut
In diesem Video stellen wir unsere vier Apfelsorten direkt in der Obstanlage vor.
SCHORFRESISTENTE APFELSORTEN
JULIA®
ist eine ansprechend dunkelroter, wenig krankheitsanfälliger Sommerapfel aus Holovoúsy und reift mit Klarapfel - Mitte bis Ende Juli. Das Fruchtfleisch ist mittel bis fest, gelblich, saftig, süß mit angenehmer Säure, ausgewogen aromatisch. Gekühlt ist Julia 3-4 Wochen lagerfähig und eine deutliche Verbesserung zum ´Weißen Klarapfel`. Julia ist schorfresistent und gering anfällig für Mehltau. Der Baum wächst mittelstark, breit aufrecht, mitteldicht verzweigend mit kurzen Internodien.
Allegro®
Allegro ist eine Kreuzung aus Julia x Ametyst aus dem Institut für experimentelle Botanik Prag (Strizovice - CZ) und ist polygen resistent gegen Schorf. Er reift Ende Juli / Anfang August und fällt durch seine besonders attraktive pink - rote Färbung auf. Das Fruchtfleisch ist sehr saftig, feinzellig, knackig, ausgewogen süß und mit sehr gutem Geschmack. Der Ertrag ist früh einsetzend, mittelhoch und regelmäßig. Der Baum wächst schwach - mittelstark.
REMO®
ist die erste fünffach-resistente Apfelsorte aus deutscher Züchtung: resistent gegen Feuerbrand, Mehltau, Schorf und Winterfrost, sowie relativ widerstandsfähig gegen Blütenfrost. Ihr Anbau ohne Fungizidspritzung ist möglich. Remo ist ein Anfang September reifender Wirtschafts-Apfel ( Mostapfel), der sich dank seiner hohen Säurewerte bis zum Oktober optimal verarbeiten lässt. Dank beider Qualitäten (Resistenz, Frucht) ist Remo auch für den landschaftsprägenden Extensiv-Obstbau gut geeignet. In sonnenscheinreichen Jahren und in südlicheren Regionen (Weinklima) bildet Remo interessante Geschmacksqualitäten aus, die ihn auch zum Tafelapfel machen, zumindest im Liebhaberanbau.
TESER®
Dieser Herbstapfel ist Mitte September reif und hält sich bei guten Lagerbedingungen bis nach Weihnachten. Die Frucht ist mittelgroß, gelb mit ca. 50% roter Deckfarbe; das Fleisch ist fest, saftig und knackig mit sehr gutem Aroma. Der Baum wächst mittelstark bis stark und bringt frühe und hohe Erträge. Auf Grund seiner Schorfresistenz und geringen Anfälligkeit gegen Mehltau zählt TSR 29 T 219 zu den zukunftsreichen Sorten im biologischen Tafelobstanbau bzw. Liebhaberanbau, wo man mit geringen aber nützlingsschonenden Spritzaufwendungen das Auslangen finden will.
REGLINDIS®
Reglindis ist ein Mitte September reifender Tafel- und Mostapfel und ansprechend rot bzw. rotbackig gefärbt; glatt; das Fruchtfleisch ist feinzellig, saftig, süß-säuerlich;
Reglindis zeichnet sich außerdem aus durch eine Mehrfachresistenz, und zwar gegen Schorf und rote Spinne, sowie eine nur geringe Anfälligkeit für Mehltau und Feuerbrand. Fungizideinsparungen bis zu 80% sind möglich. Sie ist für Intensiv- und integrierten Anbau gleichermaßen geeignet.
RESI®
Resi ist schorfresistent und gegen Feuerbrand und Mehltau nur sehr wenig empfindlich. Resi ist nur mittelgroß, aber von hervorragend würzigem Geschmack, süß mit angenehmer Säure und intensiv leuchtend roter Farbe. Ende September pflückreif ist sie bis Jänner/Februar lagerfähig. Der Baum ist schwachwüchsig, blüht mittelfrüh bis mittelspät, ist ein guter Pollenspender und sehr reichtragend.
UEB 5060/1
Ist eine Kreuzung aus Barby (Mira x Bohemia) x SQ 159 (Natyra, Magic Star) vom Institut für experimentelle Botanik Prag Dieser Anfang – Mitte September (7-10 Tage vor Golden Delicious) reifende Apfel ist gelb mit sonnseits 20% rot gefärbter Backe. Er überzeugt durch seine knackige, saftige Textur. Im Vergleich zu anderen Herbstsorten ist UEB5060/1 sehr gut lagerfähig (bis April im Kühlhaus) und berostet im Vergleich zu Golden Delicious kaum. Der Baum ist schorfresistent und mehltautolerant, wächst sehr gesund mit satt grünem Laub.
QUERINA® florina
gilt als interessanteste Sorte der ersten Resistenz-Generation. Querina trägt mittelgroße, ansprechend dunkelrot gefärbte Früchte. Das Fleisch ist saftig, harmonisch süß-säuerlich mit feinem Apfel-Aroma. Mitte bis Ende Oktober zu ernten, ist sie bis in den Spätwinter lagerbar. Der Baum wächst stark, etwas sparrig und bringt mittelhohe Erträge. Querina ist resistent gegen Schorf, wenig anfällig gegen Blattläuse, aber ohne Resistenz gegen Mehltau.
REANDA®
Reanda ist dreifachresistent, und zwar gegen Feuerbrand, Schorf und Mehltau. Sie ist unempfindlich gegen Blütenfrost. Die Frucht ist groß mit karminroter Deckfarbe auf gelbem Grund und leicht bereift. Das Fruchtfleisch ist saftig, feinzellig, aromatisch mit günstigem Zucker-Säure- Verhältnis. Reanda ist eine sehr aussichtsreiche, wichtige Ergänzung im Re-Sortiment.
REWENA®
Rewena besitzt eine Fünffach-Resistenz, und zwar gegen Schorf, Mehltau, Feuerbrand, Bakterienbrand und (relativ) Blütenfrost. Rewena lässt sich ohne Fungizidspritzungen anbauen. Der kräftig karminrot gefärbte Winterapfel (Genussreife November bis Februar) ist aromatisch, saftig, säuerlich-süß und hat sich als Tafelapfel und Industriesorte bewährt. Er eignet sich für den landschaftsgestaltenden wie für den biologischen Obstbau.
REBELLA®
Dieser mehrfachresistente Winterapfel – Rebella ist gegen Schorf, Feuerbrand, Mehltau und Spinnmilben resistent, bringt große, leuchtend geflammte rote Tafeläpfel. Das Fruchtfleisch ist knackig, mit sehr gutem, feinem, süßsäuerlichen Geschmack. Der Baum wächst mittelstark, breit, und bringt sehr hohe, früh einsetzende und regelmäßige Erträge.
ORANGECRISP®
Ist eine Kreuzung aus Fuji x Heliodor vom Institut für experimentelle Botanik Prag Orangecrisp ist eine schorfresistente, mehltau- und feuerbrandtolerante Sorte aus dem Institut für experimentelle Botanik Prag. Die Schale von Orangecrisp hat eine attraktive, leuchtend rote Deckfarbe auf gelb - orangem Grund, ist glatt und berostungsfrei. Das Fruchtfleisch ist gelb, saftig, knackig mit sehr gutem Aroma und ausgewogenem Zucker-Säure Verhältnis. Orangecrisp reift Ende September – Anfang Oktober und ist im Kühlhaus bis März lagerfähig.
RED TOPAZ®
Red Topaz® ist ein besonders schön gefärbter Typ des Topaz® und zählt geschmacklich zu den wertvollsten schorfresistenten Sorten. Die Frucht ist mittelgroß, abgeplattet kugelförmig und gelborange mit leicht geröteter Streifung. Die Schale ist glatt, leicht fettig und berostet an der Stilgrube gerne. Der Baum wächst mittelstark, sehr dicktriebig und kompakt, aufrecht, verzweigt wenig, aber garniert sich gut. Red Topaz® bringt frühe, mittelhohe Erträge und dünnt sich großteils selber aus.
ADMIRAL®
ist eine Neuzüchtung vom Institut für experimentelle Botanik Prag (Strizovice).
Er fällt besonders durch seine enorme Saftigkeit, auch nach sehr langer Lagerung, und durch seine Fruchtgröße auf.
Die Frucht ist großteils dunkelrot gefärbt, süß-säuerlich, harmonisch, aromatisch, sehr saftig und sehr groß. Admiral® ist Ende September zu pflücken und ungewöhnlich lange lagerfähig. Er ist resistent gegen Schorf (Vf, und polygene Basis), tolerant gegen Mehltau und wenig anfällig auf Feuerbrand.
Der Baum blüht mittelfrüh, ist triploid und bringt mittelhohe Erträge. Aufgrund seines sehr starken Wuchses ist er eher für ärmere Böden, schwache Unterlagen und für den Bio-Anbau geeignet. Maßnahmen gegen Stippe sind besonders in jungen Anlagen empfehlenswert.
RELINDA®
Relinda ist ein ertragssicherer, aromatischer Winterapfel, der auf Grund seiner Säurewerte für die Verarbeitung gezüchtet wurde, bei Verkostungen aber immer mehr auch als säuerlicher, spritziger Tafelapfel abschneidet. Relinda zeichnet sich durch Schorf-Resistenz aus. Gegen Mehltau und Bakte rienbrand ist Relinda ausreichend widerstandsfähig. Ihr Wuchs, gepaart mit einem auffällig gesunden Laub, prädestiniert Relinda auch für den landschaftsprägenden Obstbau.
CATS – Columnar Apple Trees
Der Ursprung der säulenförmigen Apfelbäume – genannt Columnar trees – geht auf eine Zufallsmutation der Apfelsorte McIntosh mit einem auffallend kompakten Wuchs zurück.
Der säulenförmige Habitus basiert auf extrem kurzen Internodien und den in Fruchtspieße umgewandelten Seitentrieben. Dadurch wachsen die Früchte unmittelbar am weitestgehend seitentrieb- und astlosen Stamm.
Erste Erfahrungen mit diesen „Säulenbäumen“ zeigten zwar einen sehr hohen Ertrag, innere wie äußere Fruchtqualität waren aber eher negativ ausgeprägt. Mit Neuzüchtungen aus East Malling kamen zunächst vier neue, verbesserte Sorten – Waltz, Bolero, Polka, und Maypole – unter der geschützten Bezeichnung „Ballerina®“ auf den Markt. Eine sehr hohe Schorf- und Mehltauempfindlichkeit, mäßige Lagereigenschaften und eine zu geringe Fruchtqualität für den Tafelanbau ließen weltweit sehr viele Züchter weiter mit neuen Sorten dieser interessanten Wuchsform kreuzen.
Einige interessante Tafelapfel - Neuzüchtungen (Proficats) kommen von Hr. Dr. Helmut Jacob aus Geisenheim. Mehr dazu finden sie unter "Neues aus Geisenheim". Nach seinen Erfahrungen sind alle diese Sorten unanfällig für Schorf, Mehltau, Krebs, mehlige Apfellaus und andere Blattläuse und daher für den Ökoanbau sehr gut geeignet:
SUNCATS®AK 74-25-96
ist in Form und Farbe ähnlich Pinova, flächig rot gefärbt; reift Ende August und hat ein langes Erntefenster; guter Geschmack, milde Säure, begrenzt lagerfähig, wuchsfreudig
STARCATS®AK 71-20-96
ist in Form, Farbe und Geschmack wie Elstar, leuchtend rote Ausfärbung früh einsetzend, feste Frucht, fest hängend, reift Anfang September, langes Erntefenster, sehr guter Geschmack, langzeitlagerfähig, klimatisch sehr robust, mittelstark wachsend
REDCATS®AK 76-102-96
ist in Form und Farbe ähnlich Gala, flächig rot gefärbt, feste Frucht, fest hängend, reift Mitte September, langes Erntefenster, sehr guter Geschmack, süß und säurebetont, langzeitlagerfähig, schwach wachsend
GREENCATS®AK 1-105-98
ist in Form und Farbe ähnlich Granny Smith, grüner fester Apfel, sehr guter Geschmack, süß, saftig, würzig, fest hängend, reift Mitte September, sehr langes Erntefenster, langzeitlagerfähig, klimatisch sehr robust, mittelstark wachsend
GOLDCATS® AK 75-48-96
ist in Form und Farbe wie Golden Delicious mit angehaucht roter Backe, feste Frucht, fest hängend, reift Ende September, langes Erntefenster, sehr guter Geschmack, süß, säurebetont, langzeitlagerfähig, klimatisch sehr robust, wuchsfreudig